Training

Training

Firmenseminare/-workshops
The Power of Communication
Der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation
In diesem Seminar stellt Claudia Fritsch die drei Säulen Persönlichkeit, Statusverhalten und Die Macht der Sprache für den Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation vor und bringt den Teilnehmenden theoretisch und praktisch nahe, wie sie dieses Wissen in beruflicher und privater Hinsicht nutzen können. Die Seminarteilnehmenden erleben in Übungs- und Reflexionsphasen, was das ganz persönlich für sie bedeutet.
Lerninhalte
Die Persönlichkeit und damit unser Verhalten bestimmt maßgeblich, wie wir auf andere wirken und wie wir mit anderen kommunizieren.
Bewusstheit über solche Mechanismen sowie gezielt eingesetzte Stärken und bewusst regulierte Schwächen machen es möglich, Kommunikationsweisen individuell anzupassen und somit die Beziehung zum Gesprächspartner zu verbessern.
Sie erlernen, inneren und äußeren Status zu differenzieren und Ihr Statusverhalten dem Gegenüber und der Situation anzupassen.
Das Wissen über die Reichhaltigkeit der Sprache, die Wirkweisen verschiedener Worte und Ausdrucksformen in ihren unterschiedlichen Kontexten schafft einen bewussteren und passgenaueren Umgang mit Sprache.
Unter Berücksichtigung dieser elementaren Faktoren wird die Entwicklung zu einem kompetenten Kommunikator, der sich und der Gesprächspartnerin bzw. dem -partner gerecht wird, möglich.
Communication for Impact
Reden mit Wirkung
Es kann vielfältige Situationen geben, in denen wir uns verbal und nonverbal bewähren müssen. Egal ob wir eine Präsentation oder Rede halten oder ein Mitarbeitergespräch führen, es ist notwendig und wir wollen, dass Menschen uns verstehen und folgen. Wir wollen überzeugen, Einfluss nehmen und Menschen bewegen, mit dem, was wir sagen.
Um das zu tun, bedarf es der Anwendung grundlegender Techniken, die auf mich als Rednerpersönlichkeit abgestimmt sind. Außerdem wird die Wirkung Ihrer Rede zu einem großen Maß von Ihrer Fähigkeit abhängen, die Reaktionen des Publikums empathisch wahrzunehmen. Durch die Kombination dieser Kompetenzen erreicht man Präsenz, Charisma und Wirkung, mit dem was man sagt.
Lerninhalte
Lernen Sie vielfältige Werkzeuge kennen, die Sie als Redner klar und überzeugend machen. Entwickeln Sie Ihre eigene Identität und erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zum Publikum herstellen und es führen können.
Erlernen Sie Techniken, die Sie befähigen, frei zu sprechen und flexibel auf das Publikum oder den/die Gesprächspartner einzugehen. Erproben Sie, wie Sie die Vorstellungen im Geist Ihrer Zuhörenden lenken können – wie Sie alle erreichen – und eine nachhaltige Wirkung erzielen. Sie erfahren, wie Sie mit Bildern und Geschichten Ihre Inhalte eingängig machen sowie zum Handeln motivieren.
Führen Sie effektive Gespräche, die den sachlichen und persönlichen Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Behaupten Sie sich in schwierigen Situationen und lösen Sie Konflikte konstruktiv.
Team Building
Agieren und performen als EIN Team
In einer Arbeitswelt, die geprägt ist von New Work und Agilität müssen Menschen sich immer wieder Neuem gegenüber öffnen und wollen Bewährtes nicht aufgeben oder Werte verleugnen.
Führungskräften fällt hierbei die Aufgabe zu, die individuellen Stärken der einzelnen Teammitglieder zu nutzen und ein zusammengehöriges Team zu bilden, das gemeinsam motiviert und kreativ die täglichen Herausforderungen angeht.
Lerninhalte
Verschiedenheit – heute auch gerne Diversität genannt – ist ein Merkmal, das Mehrwert bietet und das man nutzen muss. Sie lernen Ihre eigenen Werte und Stärken kennen und die Ihrer Teammitglieder zu würdigen und den jeweiligen Nutzen für das Team zu erkennen. Sie erfahren, was für eine wertschätzende und konstruktive Kommunikation wichtig ist.
In Aktivitäts- und Reflexionsphasen durchlaufen Sie gemeinsam exemplarisch die verschiedenen Team-Entwicklungsphasen und finden als Team zusammen.
Interkulturelle Kompetenz
Diversität verstehen, nutzen und profitieren
Menschen sind verschieden. Sie sind geprägt von unterschiedlichen Lebenswegen, von ihren teils sehr unterschiedlichen Erfahrungen und natürlich von ihrem kulturellen Hintergrund.
Diese Menschen treffen in einer globalen und vernetzten Welt mehr denn je aufeinander. Doch das muss kein Hindernis für erfolgreiche Verhandlungen oder Zusammenarbeit sein. Wenn man andere Perspektiven einnehmen kann, wenn man Handlungs- und Reaktionsweisen verstehen lernt, ist es möglich, den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ebnen.
Außerdem stellt diese Kompetenz auch immer einen Gewinn für mich selbst dar. Sie eröffnet Potenziale, die dann nutzbar sind. Wie viel mehr kann man sehen und verstehen von dieser Welt, wenn man ganz unterschiedliche Perspektiven auf dieselbe Sache kennen lernt. Dies schafft auch immer Raum für Kreativität und Problemlösekompetenz.
Lerninhalte
Verschiedenheit – heute auch gerne Diversität genannt – ob Unterschiedlichkeit aus unterschiedlicher Unternehmenskultur oder aus unterschiedlichen Kulturen dieser Welt – man muss zunächst verstehen. Sie lernen und erkennen, was Ihre Verhaltensweisen und Ihr Mind Set geprägt hat, welche Rolle Sprache dabei spielt und wie unterschiedlich man ein und dieselbe Sache betrachten kann.
Sie lernen andere Perspektiven kennen, woher diese rühren und schaffen so die Basis für Verständnis. So lernen Sie, auf bestehende Herausforderungen nicht automatisch oder gar konditioniert zu reagieren, sondern unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und erweitern damit Ihren Handlungsspielraum.
Sprachtraining
Sprachkompetenz ausbauen – Menschen verstehen und erreichen
Englisch fungiert als intranationale und internationale Lingua Franca und ist als Verständigungssprache in einer globalen Welt völlig unverzichtbar. Doch Fremdsprachenkenntnisse in weiteren Sprachen sind ein Zeichen von Weltoffenheit und Respekt vor anderen Kulturen und gewinnen dementsprechend mehr und mehr an Bedeutung.
Sprachkenntnisse öffnen Türen und schaffen Verbindung – und sie ermöglichen ein tiefergehendes Verstehen und Verständnis für die andere Kultur. Interkulturelle Kompetenz ist ohne zumindest rudimentäre Kenntnisse der Sprache, mittels derer sich diese Kultur entwickelt hat, nicht zu erwerben.
Der Sprache Deutsch kommt hierbei eine wichtige Stellung zu. Deutschland ist hinsichtlich des Bruttoinlandsprodukts die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte weltweit.
Deutsch und die deutsche Kultur näher zu kennen und zu verstehen, kann geschäftliche Beziehungen ungemein erleichtern. Auch in Deutsch verständlich und ausgefeilt kommunizieren zu können, schafft Respekt.
Lerninhalte
Sie erlernen die Struktur sowie das für Sie relevante Vokabular der deutschen Sprache und erwerben die Kompetenz, diese Kenntnisse Ergebnis orientiert zu nutzen. Weiterhin bekommen Sie über die Strukturen und die Worte der deutschen Sprache ein tieferes Verständnis für das deutsche Mind Set und die Kultur und können außerdem die oft sehr spezifische Denkweise, die die deutsche Sprache widerspiegelt, für sich selbst nutzen.
Des Weiteren erkennen Sie, wie Sprache unser Denken lenkt. Die Inhalte sind spezifisch auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet und bereiten Sie auf definierte Gesprächssituationen vor.
CLAUDIA FRITSCH
The Power of Communication
Voltastraße 63a
60486 Frankfurt
CLAUDIA FRITSCH
The Power of Communication
Voltastraße 63a
60486 Frankfurt